Beratung für Eltern aus dem Kreis Offenbach, Erzhausen und Mörfelden-Walldorf
Das Elterngeld ist eine finanzielle Unterstützung für Mütter und Väter, die sich in den ersten beiden Lebensjahren vorrangig der Betreuung ihres Kindes widmen wollen. Eine prima Sache. Eltern haben die Möglichkeit zwischen Basiselterngeld und Elterngeld Plus zu wählen oder beides zu kombinieren. Doch was heißt das? Was passt zu uns? Was muss beim Antrag beachtet werden? Wieviel Elterngeld werden wir bekommen?
(Fast) alle Ihre Fragen rund ums Elterngeld, Kindergeld, Mutterschaftsgeld und mehr werden von Michael Heller im Rahmen der Nachbarschaftshilfe im Präsenztermin beantwortet.
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Uhrzeiten: 13:30 Uhr oder 16:00 Uhr.
Wenn Sie sich für einen Termin entschieden haben, melden Sie sich bitte mit Ihren Kontaktdaten an, im Feld Mitteilungen geben Sie bitte unbedingt die Uhrzeit (gewünschter Beginn) an.
Michael wird sich dann bei Ihnen melden, nach Klärung einiger Fragen den Termin verbindlich bestätigen und Ihnen alle benötigten Formblätter zum Ausdrucken zusenden.
Gastgeber/in | Michael Heller |
Zeitraum | 13:30 Uhr und 16:00 Uhr |
Beginn | Fr, 21.10.2022 - 13:30 Uhr |
Ende | Fr, 21.10.2022 - 19:00 Uhr |
Kosten | 30,00 € |
Zimmerstr. 3, 63225 Langen
Mo-Fr 09:30-17:30 Uhr
06103 5 33 44
info@zenja-langen.de
ZenJA bei Facebook
ZenJA bei Instagram
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00
Di, Mi, Do 15:00-17:00 Uhr
06103 5 33 44
06103 312 65 56
muetterzentrum@zenja-langen.de
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr
06103 2 30 33
06103 20 46 67
elternservice@zenja-langen.de
Seniorenhilfe Langen e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00 Uhr
06103 2 25 04
06103 312 65 56
info@seniorenhilfe-langen.de