Liebe Mütter und Väter,

wir können nachvollziehen, wie schmerzlich es ist, wenn die Stadt Langen Euch (noch) keinen Kita-Platz für Euer Kind zur Verfügung stellen kannUnd es keine Prognose gibt, wann es vielleicht soweit sein könnte. Das löst Existenzangst, Stress und Unmut aus. 

Ihr wendet Euch in Eurer Not an den Elternservice in der Hoffnung, dass wir Euch irgendwie helfen können. Wir danken für das Vertrauen und würden das wirklich sehr gerne tunAber wir haben keine Kita-Plätze im Angebot. Und andere Betreuungsformen helfen Euch auch nicht weiter: 

  • Tagesmütter oder Tagesväter nehmen keine Kinder neu auf, die älter als 3 Jahre sind.
  • Babysitter sind keine Alternative. Sie betreuen nur stundenweise abends, aber nicht regelmäßig tagsüber und schon gar nicht ganztags. Leih-Omas oder –Opas stehen – allein schon wegen Corona – nicht zur Verfügung und springen höchstens mal im Notfall ein.  
  • Gegen Bezahlung regelmäßig betreuen darf nur, wer eine Pflegeerlaubnis hat oder bei einer Familie beschäftigt istDiese sogenannten Kinderfrauen sind wie “seltene Erden” und ebenso teuer.  
  • Rechtsberatung ist uns verboten! Wir können deshalb keine Fragen zum Einklagen eines Betreuungsplatzes beantworten. 

Wir alle haben spätestens durch Corona lernen müssendass Planbarkeit Grenzen hat, dass Familien - vor allem Mütter - wieder auf sich selbst gestellt sind, wenn öffentliche Systeme überlastet sind und dass Versorgung, Pflege und auch Betreuung nur dann wirklich gut funktionieren, wenn es genügend Menschen gibt, die in diesen Bereichen auch gerne arbeiten wollen. 

Der Elternservice kann keine Kita-Plätze und neue Erzieher*innen herzaubern. Aber wir könnten Eure Elterninitiative zur Gründung einer neuen Kita unterstützen. Wir könnten Euch als Erzieher*innen, Tagesmütter oder -väter ausbilden und begleiten. Wir könnten Euch bei der Organisation eines Spielkreises für Eure kontakthungrigen zukünftigen Kindergartenkinder helfenWenn Ihr Ideen habt, wie wir gemeinsam das Problem lösen können, dann stelldiese bitte in der Ideenwerkstatt des Mütterzentrums vor. Wir unterstützen Euch gerne. Wer als Erzieher*in, Tagesmutter oder Tagesvater arbeiten möchte, meldet sich bitte bei der Info-Stunde des Elternservice an. Wir können vieles gemeinsam, aber nichts alleine. 

Wir wünschen wirklich von Herzen, dass Ihr Euch die Freude an Euren einzigartigen und wunderbaren Kindern nicht durch die derzeitige Situation trüben lasstEs werden ganz sicher wieder bessere Zeiten kommen. 

Euer Elternservice-Team 

Monika Maier-Luchmann, Sabine Wagner, Sarah Bock