„Sei doch einfach du selbst und werde glücklich“. Viele Ratgeber empfehlen und ermuntern insbesondere Frauen den eigenen Wünschen und Gefühlen zu folgen sowie authentisch und damit glücklich zu leben. Doch was genau heißt das? Lässt sich das lernen? Und ist dies tatsächlich erstrebenswert?
Sie erfahren welche Rolle Glaubwürdigkeit und Berechenbarkeit sowohl im privaten Umfeld als auch im beruflichen Alltag spielen und warum die Gefühle „Richtig bzw. Falsch“ eine ganze Gesellschaft beeinflussen.
Inhalte:
• Was bedeuten Authentizität und Kongruenz? Für mich – für Andere?
• Welche Rolle spielen Bauchgefühl, Vertrauen, Zuverlässigkeit?
• Ist Authentizität ein erstrebenswerter Zustand oder ist „kompromisslose Wahrheit“ eher hinderlich?
• Wo liegt die Kluft zwischen echten Wünschen bzw. unverfälschten Motiven und sozialen und gesellschaftlichen Ansprüchen?
Kursleitung | Andrea Emig, IT-Trainerin und Coach |
Gastgeber/in | Langener Frauenbüro |
Kursnummer | 11989 |
Beginn | Sa, 30.09.2023 - 09:00 Uhr |
Ende | Sa, 30.09.2023 - 13:00 Uhr |
Kosten | 3,00 € |
Anmeldeschluss | Mo, 18.09.2023 - 15:00 Uhr |
Ort | ZenJA Langen |
Zimmerstr. 3, 63225 Langen
Mo-Fr 09:30-17:30 Uhr
06103 5 33 44
info@zenja-langen.de
ZenJA bei Facebook
ZenJA bei Instagram
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00
Di, Mi, Do 15:00-17:00 Uhr
06103 5 33 44
06103 312 65 56
muetterzentrum@zenja-langen.de
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr
06103 2 30 33
06103 20 46 67
elternservice@zenja-langen.de
Seniorenhilfe Langen e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00 Uhr
06103 2 25 04
06103 312 65 56
info@seniorenhilfe-langen.de