wirFAIRändern
Nachhaltig leben im Alltag, Verein & Nachbarschaft
Das fragen sich immer mehr Menschen und suchen Antworten auf diese Frage. Wir alle tragen Verantwortung. Für unsere Kinder und Enkel. Für unsere Gemeinschaften. Für unsere Umwelt und die Zukunft. Irgendwie spüren wir: So geht es nicht weiter. Wir sollten etwas tun, etwas ändern. Aber wir sind ja auch nur ganz normale Menschen, mit unseren Ängsten, Sorgen, Meinungen und Vorurteilen, mit Eigensinn und Eigenarten. Junge und Ältere. Frauen*, Männer* und Kinder. Alle mit gutem Willen. Aber auch mit Fragen: Können wir wirklich unseren CO2-Fußabdruck minimieren? Was wollen wir am eigenen Konsumverhalten ändern? Wie beweisen wir, dass Veränderung nicht automatisch trostloser Verzicht heißen muss? Sondern im Gegenteil Riesenspaß macht. Wie helfen wir uns gegenseitig und bewahren unsere Neugierde und unseren unerschütterlichen Optimismus?
Wenn Du Lust hast, bei uns mitzumischen und die Welt ebenfalls ein klitzekleines bisschen zum Besseren zu FAIRändern, dann melde Dich gerne bei Sarah oder besuche unsere Workshops (Termine rechts). Schau vorbei und lerne uns kennen. Ganz unverbindlich. Wir sind gespannt auf Dich.
Mütterzentrum Langen e. V.
Kein Plastikspielzeug im Spielzimmer
Keine Kugelschreiber, keine Plastikhüllen im Büro.
Stofftaschen statt Plastiktüten.
Wachstücher statt Frischhaltefolie.
Wir verwenden im Mütterzentrum nur noch selbstgemachte Fenster- und Badreiniger, Waschmittel und Flüssigseife zum Händewaschen
Wir sammeln gebrauchte Schuhe für mittellose Menschen. Für eine sinnvolle und umweltgerechte Schuhverwertung.
Wegwerfen? Denkste! Einmal im Monat bringen Leute kaputte Sachen zu uns. Vom Föhn bis zum Pullover mit Loch. Ehrenamtliche Tüftler*innen zeigen ihnen, wie sie die Lieblingsstücke wieder herrichten können. Erfolgsquote 60%.
Unser Bauwagen wurde zum Spendenparadies für Eltern von Kleinkindern. Die einen schenken ihre noch gute Kinderbekleidung, die anderen nehmen sie gegen Spende mit.
Für das ganze ZenJA-Dach reicht unser Geld leider noch nicht. Aber durch einen großzügigen Spender konnten wir das südliche Vordach mit einem Balkonkraftwerk ausstatten. Und sparen jetzt mit jedem Sonnenstrahl!
Mit dem ZenJA Mobil für Jung und Alt erledigen wir alle Vereinsfahrten.
Finanziert wurde der e.Go durch Spenden.
Wir beziehen einen großen Teil unserer Lebensmittel aus einem Unverpackt-Laden, den wir mit dem Elektroauto anfahren. Für die Vorratshaltung nutzen wir Metall- und Glasbehälter mit Holzdeckeln.
Im großen Flur gibt es ein "Nimm-mich-mit" und ein "Iss-mich"-Regal. Zum Weitergeben und Teilen von Büchern, Haushaltsartikeln und Lebensmitteln.
Wir organisieren selbst Basare und bringen einen Flohmarktkalender heraus. Mit allen Flohmärkten rund ums Kind. 50 Termine, um gebrauchte Sachen weitergeben und erwerben zu können.
Für unsere gemeinsamen Ziele: Wir kooperieren mit anderen örtlichen und überörtlichen Initiativen, Vereinen und Gruppen in Langen und mit dem Umweltamt der Stadt Langen.
Nach einem Beleuchtungscheck haben wir begonnen, die ersten alten Deckenlampen gegen solche mit sparsamen LED zu tauschen und Bewegungsmelder einzusetzen. Die restlichen Leuchten werden nach und nach erneuert, z. B. im Familiencafé und in den Büros.
Das selbst erstellte Heft hilft beim Einkaufen
ohne (Plastik-)Müll in Langen und Umgebung
Wir putzen unsere Töpfe mit selbstgehäkelten Schwämmen. Bioabfall verwerten wir mit Bokashi-Eimern. Zum Kaffeekochen nutzen wir wiederverwendbare Filter aus Baumwolle. Statt Frischhaltefolie benutzen wir Wachstücher.
Während der Ferien machen wir Schulkinder zu Umweltheld*innen. Die haben viel Spaß beim Upcycling, Unverpackt-Laden-Tour, Müllsammeln, Pflanzaktionen, Kochen, Radfahren, Seifenmachen etc.
Aus unserem Obst-, Gemüse- und Kräutergarten ernten wir das ganze Jahr über frische und gesunde Lebensmittel für unseren Mittagstisch für Jung und Alt.
Tier- und Umweltschutz steht im Mittelpunkt von Aktionstagen für Kinder und Erwachsene. z. B. Tag der Biene: Selbstgemachte Bienenhelfersticks zum Mitnehmen.
Hitze, Sturm, Starkregen ... Was tun? 2024 haben wir ein Klimaanpassungskonzept erarbeitet, das in den nächsten Jahren umgesetzt werden soll.
In der ZenJA App findet ihr Produkte, die unverpackt in Langen und Umgebung eingekauft werden können. Eure Anregungen und Tipps sind willkommen.
Kräuterfrau Eva kennt sich aus in unserem Kräutergarten, beantwortet Fragen und gibt Tipps. Unsere Gäste können Lorbeer, Salbei, Bohnenkraut & Co ernten und kostenlos mitnehmen - auch Ablegerpflanzen für den heimischen Garten und Balkon.
Leute mit grünem Daumen willkommen!
Generationenwissen weitergeben! Wir suchen lebenserfahrene Menschen, die Kindern im Garten, Wald und Wiese anleiten und begleiten.
Zimmerstr. 3, 63225 Langen
Mo-Fr 09:30-17:30 Uhr
06103 5 33 44
info@zenja-langen.de
ZenJA bei Facebook
ZenJA bei Instagram
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00
Di, Mi, Do 15:00-17:00 Uhr
06103 5 33 44
06103 312 65 56
muetterzentrum@zenja-langen.de
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr
06103 2 30 33
06103 20 46 67
elternservice@zenja-langen.de
Seniorenhilfe Langen & Egelsbach e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00 Uhr
06103 2 25 04
06103 312 65 56
info@seniorenhilfe-langen.de