Neuigkeiten
Was gibt es Neues? Unsere aktuellen Tipps & Hinweise
und wie wir uns im ZenJA dagegen wappnen wollen.
Wir brauchen eure Unterstützung, liebe ZenJA-Fans. Es geht um unsere Zukunft.
Alle wissen es, alle spüren es und auch der Wärmestreifen (Bild) zeigt es deutlich: Das Klima verändert sich rasant. Hitze, Regen und Sturm macht auch uns im ZenJA zu schaffen. Vor 20 Jahren geplant und kostengünstig gebaut, merken wir heute, dass die damals so verlockende Südlage uns vor viele unerwartete Herausforderungen stellt. Die Räume erhitzen sich schnell im Sommer und machen unseren jungen und älteren Gästen zu schaffen. Im Garten fehlt Schatten. Liebevoll gepflanzte Bäume, Büsche und Pflanzen vertrocknen. Unzählige Sonnenschirme und -segel wurden "vom Winde verweht". Rollläden bläst es aus der Verankerung und im Eingangsbereich kann die Ablaufrinne die Wassermassen kaum noch fassen.
Wie soll das in Zukunft noch weitergehen? Was können wir tun? Wie sollen wir das stemmen? Ohne Ahnung, ohne Mittel, aber wie immer mit viel gutem Willen?
Da entdeckten wir die Förderrichtlinie Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (AnpaSo), bewarben uns erfolgreich und starteten 2024 die Förderphase 1 mit dem Ziel, ein Klimaanpassungskonzept für das Zentrum für Jung und Alt zu erarbeiten, deren Maßnahmen wir nach und nach umsetzen können. Während des einjährigen Prozesses hat uns Klimaanpassungsexpertin Birgit Georgi aus Egelsbach professionell, einfühlsam und kompetent begleitet.
Mitglieder, Nutzer*innen und Gäste, Mitarbeitende und Freiwillige waren in unserer Ideenwerkstatt und beim Zukunftstag (Bild) eingeladen mitzuwirken und ihre Praxiserfahrungen zu teilen. Wir sammelten jede Menge Informationen, Praxisbeispiele, Wünsche und Vorschläge. Alles wurde fachlich ausgewertet, wir setzten Prioritäten und stellen nun stolz das Ergebnis vor: Unser 69seitiges Klimaanpassungskonzept mit 21 Maßnahmen, die sofort, bald oder demnächst umgesetzt werden sollen.
(Bild Entwurf ZenJA Dach- und Fassadenbegrünung: Architekturbüro Diefenbach, Frankfurt/M.)
Wir hoffen, dass das Förderprogramm weiterhin Mittel für die Umsetzungsphase bereitstellt und unsere Bewerbung erfolgreich sein wird. Die dafür nötigen Eigenmittel wollen wir aus Spenden decken. Bitte unterstützt uns und sagt es gerne weiter. Damit wir das ZenJA auch in Zukunft als Oase inmitten der Stadt erleben, in dem sich Jung und Alt vor Wind und Wetter sicher fühlen.
Klimaanpassung zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Folgen der Klimakrise zu stärken. Extremwettereignisse stellen ein Risiko dar. Maßnahmen zur Klimaanpassung sollen Mensch, Gesellschaft, Umwelt, Wirtschaft und Infrastruktur vor Ort schützen und Schäden vermeiden bzw. reduzieren.
Klimaschutz zielt darauf ab, die durch den Menschen verursachten Treibhausgase wie Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4) zu reduzieren. Die Geschwindigkeit der Klimakrise soll verlangsamt und die Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft, Umwelt, Wirtschaft und Infrastruktur begrenzt werden, z. B. durch Steigerung der Energieeffizienz, umweltfreundliche Mobilität oder die Nutzung Erneuerbarer Energien.
Interessantes zum Thema: Zentrum KlimaAnpassung / BMG_Hitze_Leitfaden_Kinder.pdf / BMG_Hitze_Leitfaden_Senioren.pdf / Factsheet Dach und Hitze.pdf / Factsheet Dach und Starkregen.pdf / Factsheet Dach und Sturm.pdf / Factsheet Fenster und Hitze.pdf
Mütterzentrum Langen e. V.
Zimmerstr. 3, 63225 Langen
Mo-Fr 09:30-17:30 Uhr
06103 5 33 44
info@zenja-langen.de
ZenJA bei Facebook
ZenJA bei Instagram
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00
Di, Mi, Do 15:00-17:00 Uhr
06103 5 33 44
06103 312 65 56
muetterzentrum@zenja-langen.de
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr
06103 2 30 33
06103 20 46 67
elternservice@zenja-langen.de
Seniorenhilfe Langen & Egelsbach e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00 Uhr
06103 2 25 04
06103 312 65 56
info@seniorenhilfe-langen.de